Die gute alte Technik

Letzte Woche ist mein Computer explodiert. Ein richtig fieses Geräusch, Rauch und tot war er. Kann man sich so eine Katastrophe vorstellen? Ich muss das Ausmaß der Katastrophe näher beschreiben: Ich schreibe gerade an meiner Diplomarbeit! Zum Glück habe ich, weil ich täglich mit dem Ableben meines Computers rechnete, immer eine Sicherungskopie gemacht. Nicht das ihr denkt, ich hätte die neueste Technik besessen. Noch sträubte ich mich dagegen! Mein PC war ein überdimensionales großes Objekt, welches ich aus dem Bestand einer Schule übernommen habe. Die Schule räumte den stark veralteten EDV-Raum und ich bekam auf Nachfrage einen PC geschenkt. Die Informatiker konnten es gar nicht fassen, was ich mit so einem Ding anstellen will und gaben mir nur umso bereitwilliger das gute Stück. Ich war 8 Jahre gut mit ihm befreundet. Bis jetzt. Das Modell war ein 3/86, aber ich hatte ihn gut hergerichtet mit einem neuen Betriebssystem, Laufwerken und USB-Anschlüssen usw. Er passte auch hervorragend zu meinen Dachfensterplissees hier. Beide waren eierschalengelb. Aber nun muss ich doch den Weg zum Elektrofachmarkt antreten und mir einen neuen Rechner kaufen. Ich brauche an der Stelle nicht zu erwähnen, dass ich mir auch ein farblich abgestimmtes neues Plissee kaufen muss, oder? Das sind ebenso die Macken einer angehenden Psychologin. Als ich meine Geschichte des explodierten Computers im Fachmarkt kundtat, empfahl man mir, mich mit den neuen Geräten auseinanderzusetzen. Ich hatte mir tatsächlich noch keine Gedanken gemacht, ob ich ein Netbook, ein Notebook oder einen normalen PC kaufen wollte. Nach langem Beraten ging ich glücklich mit einem normalen PC nach Hause. Dann bin ich wenigstens nicht immer und überall verkabelt. Ich wüsste, dass ich einen Laptop überall mit hinnehmen würde, um zu arbeiten. Zeitgleich mit dem Einrichten des PCs, brachte ich mein neues Plissee an. Nun konnte meine Diplomarbeit munter weiter gehen.
Rössle - 9. Okt, 14:35

Hallo,
also ich finde es ja einen sehr sympatischen Zug so alte Sachen trotzdem noch weiter zu nutzen so lange sie noch funktionieren. :-)

Aber ich bin ja auch ein schwäbisches Rössle, also kein Wunder. ;-)

Ich hab hier irgendwo auch noch meinen allerersten Fernseher aus fernen Teenietagen stehen... ein schwaz-weiss-Gerät!
Funktionieren tut er noch, nützen kann ich ihn trotzdem nicht mehr, weil er seit der Umstellung auf Digitalfernsehen nicht mehr dazu kompatibel ist...

Und einen neuen PC kaufe ich auch immer erst, wenn der alte nicht mehr geht... was leider viel zu schnell der Fall ist. Acht Jahre hat bei mir noch nie einer gehalten. :-(

Ich schätze die heutigen Geräte sind schon so gebaut, daß sie schon nach wenigen Jahren den Geist aufgeben.

Ja dann viel Erfolg mit der Diplomarbeit! :-)

Grüßle vom Rössle

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hallo, also ich finde...
Hallo, also ich finde es ja einen sehr sympatischen...
Rössle - 9. Okt, 14:35
Die gute alte Technik
Letzte Woche ist mein Computer explodiert. Ein richtig...
dachplissee - 9. Okt, 14:21

Links

Suche

 

Status

Online seit 4601 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Okt, 14:35

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren